Ein Fitness Studio oder Sportverein wächst mit steigenden Mitgliederzahlen, denn neue Mitglieder findet man gewöhnlich nicht einfach auf der Straße. Für jeden Club oder Verein ist es daher wichtig eine gewisse Anzahl Mitglieder zur Erfüllung des Vereinszweckes und zur Kostendeckung zu bekommen. Über die Zeit scheiden Mitglieder aus Altersgründen aus oder verlassen das Fitness Studio oder den Sportverein, weil sie sich in ihrem Freizeitverhalten umorientiert haben. Grund genug also, sich mit dem Thema Mitgliederwerbung auseinander zu setzen. Wir haben für Sie 8 Ideen zusammengefasst, die Ihnen bei der Mitglieder-Akquise helfen können.
Zielgruppen definieren
Wen brauchen Sie für ihr Fitness Studio oder Sportverein? Wer ist Ihre Zielgruppe? Sicherlich sind Kinder für die Jugendarbeit eine genau so gute Zielgruppe wie die über 50jährigen für die Senioren-Mannschaft. Die Ansprache zur Mitglieder-Akquise muss dann aber eine andere sein. Daher sollten Sie für Ihre Maßnahmen die Zielgruppe genau definieren, auch um Streuverluste zu vermeiden. Und sollten Sie mehrere Zielgruppen haben, dann stimmen Sie die Maßnahmen und Marketingaktionen auf die einzelnen Gruppen ab.
Offene Tage organisieren
Hat Ihr Verein besonderes Equipment, eine spannende Location oder eine faszinierende Sportart zu bieten? Dann veranstalten Sie doch einfach mal einen Aktiv-Tag und zeigen Sie potentiellen Mitgliedern was Ihr Verein zu bieten hat. Ganz unverbindlich und unkompliziert – einfach mal zum Vorbeischauen oder Reinschnuppern. Wichtig ist ein ansprechendes Programm, welches Ihren Verein im besten Licht zeigt und zum Mitmachen und Interesse wecken einlädt. Und gerade wenn Sie Jugendarbeit anbieten, sollten Sie bei solchen Events auch an die Kinder und Jugendlichen denken. Ähnlich wie der Aktiv-Tag, soll auch der Tag der offenen Tür bei potenziellen Mitgliedern Interesse wecken. Je nach Verein haben Sie vielleicht eine Location, die Bürgerinnen und Bürger vielleicht einmal von innen sehen möchten oder Ihr Fitness Studio hat einiges anderes spannendes zu zeigen. Vergessen Sie dabei natürlich nicht den Hinweis, dass neue Mitglieder willkommen sind.
Präsenz zeigen
Warten Sie nicht darauf, dass Interessierte zu Ihnen kommen, sondern gehen Sie zu Menschen und wecken Sie aktiv Interesse. Dies kann in der Fußgängerzone, an einem verkaufsoffenen Sonntag oder bei anderen Gelegenheiten geschehen. Sie können dort einen Stand haben, etwas aus Ihrem Sportverein oder Fitness Studio präsentieren oder mit ähnlichen Angeboten dort vertreten sein. Ganz ohne Kosten können Sie in sozialen Medien über Fotos, Nachrichten, Veranstaltungsankündigungen und ähnlichen Postings über Ihren Verein und dessen Mitglieder andere Menschen erreichen und Interesse für Ihren Verein wecken. Achten Sie dabei auf eine gute Qualität der Bilder und Texte, denn Sie wollen ja einen guten Eindruck hinterlassen.
Medien nutzen
Haben Sie in Ihren Verein einen Video-Profi oder Hobby-Filmer? Oder sogar ein paar Euro (mehr) für einen Image-Film über. Dann erstellen Sie doch einen Film über Ihren Club, lassen Sie die Mitglieder zu Wort kommen und zeigen Sie den Film bei Veranstaltungen oder in Ihren sozialen Medien. Die Umsetzung sollte natürlich professionell sein, damit es auch wirklich gute Werbung für Euren Verein ist. Auch Zeitungen haben Suchen oft nach interessanten Artikeln. Erstellen Sie Pressemitteilungen inklusive tollen Fotos und bieten Sie diese den lokalen Zeitungen an. Aber denken Sie auch an andere Medien (wie Anzeigenblätter, das lokale Radio oder den Blogger aus der Nachbarschaft). Flyer sind so preiswert wie nie. Nutzen Sie dies um professionell über Euren Verein zu informieren. Und vielleicht macht es ja Sinn die Gestaltung auch mal einem Profi zu überlassen, um die Menschen wirklich zu erreichen. Ein Flyer allein tut es sicher nicht, aber als Begleitmaterial zu anderen Aktionen ist es immer eine gute Sache. In Verbindung mit Flyern und anderen Maßnahmen, sollten Sie spezielle Schnupper- und Einstiegsangebote gestalten. Diese können Sie dann Nutzen, um die Hürde für den Start in Ihr Fitness Studio zu verringern und mit den Angeboten für eine Mitgliedschaft in Ihren Club zu werben.
Praktikas anbieten
Gerade wenn Ihr Verein Jugendarbeit macht, ist es sinnvoll hier ein Angebot für Schulen zu gestalten. Wie wäre es mit einem Beitrag in einer AG oder der Projektwoche, wo ein Betreuer oder Trainer ein Angebot für die Schüler gestaltet? Oder Sie können Praktikas anbieten. Hier können Sie die Jugend begeistern und neue Mitglieder für den Verein werben. Und den Kontakt zu den Eltern haben Sie danach auch. Vielleicht kann sich ja auch der Vater und die Mutter für eine Sportart begeistern. Praktiaks und Projektwochen können viel zur Mitglieder-Akquise beitragen. Probieren Sie es aus!
Mundpropaganda
Nichts ist so erfolgreich wie die Mundpropaganda eines zufriedenen Mitglieds. Dies bedeutet natürlich auch sich um die Zufriedenheit der Mitglieder zu kümmern, denn nur zufriedene Mitglieder sprechen begeistert über Ihren Verein oder Club. Schaffen Sie deshalb Anreize bzw. ein Belohnungssysteme für Trainer oder Mitglieder, die neue Mitglieder werben. So kann Mitgliederwerbung zu einem Selbstläufer werden, wenn Sie es attraktiv gestalten. Wir haben dazu auch den ein oder anderen Artikel verfasst: Wie Trainer zu wertvollen Influencern werden können
Schnupperangebote
Mit besonderen Familienangeboten haben Sie die Chance eine Person anzusprechen und darüber hinaus dann mehr als ein Mitglied zu gewinnen – nämlich die ganze Familie. Wenn Sie Ihre Jugendarbeit gut machen ist es möglichl, vielleicht auch den Vater für die Herren- oder Oldie-Mannschaft zu gewinnen. Wenn die Mutter als Mitglied im Verein startet und an Aktivitäten teilnimmt, haben Sie so die Chance auch den Lebenspartner oder die Kinder in Ihren Club zu bekommen. Über Familienangebote können Sie letztendlich auch für den Nachwuchs im Verein sorgen.
Kooperationen eingehen
Vielleicht gibt es andere Organisationen, Firmen oder Gruppen mit denen Sie Synergie-Effekte haben? Wie wäre es mit einer Kooperation über die Sie neue Mitglieder gewinnen können? Dies ist zumindest immer ein Weg über den man einmal nachdenken sollte bei der Mitglieder-Akquise. Stellen Sie sicher, dass die Kontaktdaten Ihres Vereins bei den Anlaufstellen für Neubürger und Hinzugezogene vorhanden sind. Sorgen Sie dafür dass Ihre Ansprechpartner dort bekannt und erreichbar sind. Zumeist führt der erste Weg in die entsprechenden Stellen der Gemeinde oder der Stadt, aber auch auf zugehörigen oder entsprechenden Webseiten sollte Ihr Club aufgeführt sein. Gestalten Sie die Mitgliedsbeiträge moderat oder staffelt sie. Der Beitrag sollte kein Hindernis sein ein Mitglied zu werden. Gegebenenfalls können Sie Spenden oder Werbepartner nutzen, um dafür Freiräume zu schaffen.
Mitgliederentwicklung im Verein publizieren
- Führen Sie Befragungen von ausgeschiedenen Mitgliedern nach den Gründen und Verbesserungsvorschlägen durch (Optimierungspotenziale heben).
- Fertigen Sie jährliche Statistiken zur Mitgliederentwicklung an (Klarheit über die Sachlage haben).
- Thematisieren Siedas Thema Mitgliederentwicklung auf Ihrer Hauptversammlung (Sensibilität erzeugen).
- Führen Sie einen Wettbewerb im Verein durch (Wer hat die beste Werbeidee für neue Mitglieder?).
Wichtig: Wie gehen Sie mit neuen Mitgliedern um?
Es geht nicht nur darum neue Mitglieder zu werben, sondern sie auch zu behalten (ganz besonders wichtig). Hier kann man gerade am Anfang Zeichen für ein Willkommen setzen:
- Erstellen Sie ein Begrüßungspaket für neue Mitglieder.
- Geben Sie jedem neuen Mitglied für den Start einen “Paten”.
- Führen Sie eine Informations- bzw. Begrüßungsveranstaltung für neue Mitglieder durch.
- Stellen Sie neue Mitglieder in der Vereinszeitung vor (oder im Newsletter).
- Nutzen Sie die App meetIN um Mitglieder mit Trainern und anderen Mitgliedern mit gleichen Interessen oder Sportarten zu vernetzen.
Interessiert an einer effektiveren Mitglieder-Akquise?
Dann sollten Sie eine gute Community mit Mehrwert gründen. Wenn die Trainer von der Idee und dem Mehrwert einer Community überzeugt sind, entwickelt ein gutes Netzwerk sehr schnell eine Eigendynamik. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, unter anderem eine Community App, um Sie bei Ihren Marketingkampagnen zu unterstützen, und wir bieten allen, die an der Entwicklung einer Community für ihr Fitnessstudio interessiert sind, eine kostenlose Beratung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen zu unserer Community App finden Sie unter meetinapp.de
Quelle der Fotos: unsplash.com