Der Markt für Fitness Communities ist noch lange nicht gesättigt. Auch Newcomer haben eine Chance, wenn sie die wichtigsten Gründungstipps beherzigen. Wir haben für Sie 8 Quick Tipps aufgelistet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen!
1. Griffigen Community-Namen wählen. Gut, aber selten: Domains mit vier Buchstaben.
2. Genügend Vorlauf für den Setup und die Analyse. Wenn die Community online geht, sollte die Technik stehen, denn User haßen Baustellen. Daher vorher eine gezielte Analyse: Was tun meine Mitglieder und Nutzer, womit beschäftigen sie sich, welche Themen und Formate liegen im Trend?
3. Zum Start gezielt Mitglieder und Nutzer einladen, Meinungsbildner (wie Trainer oder Fitness Influencer) auf das Forum ziehen – alle Freunde anschreiben, die Site dem eigenen Kontaktnetz empfehlen: Traffic kommt nicht von selbst.
4. Der Community ein Gesicht geben: Mitglieder persönlich und authentisch betreuen. Gute Moderatoren und Ansprechpartner sind Pflicht!
5. Dafür sorgen, dass die Community lebt: Wer isst schon gern in einem leeren Restaurant? Darauf achten das keine oder wenige Fake Accounts entstehen!
6. Seite und App auffindbar machen – zum Beispiel durch Suchmaschinen-Optimierung und eine Suchwortkampagne, zum Beispiel via Google Adwords. Auch an der Rezeption des Fitness Clubs Flyer austeilen und Mitglieder persönlich einladen.
7. Gezieltes Webmarketing: Social Networks und verwandte Interessengemeinschaften nutzen – eigene Xing-Gruppe gründen, selbst bloggen und Verlinkungen sammeln. Und dann: Beständiges Optimieren und Pflegen!
8. Online-Offline-Verknüpfung: Mitgliedertreffen im richtigen Leben können immer wieder Schub geben. Das erste Tief überstehen: Ein natürlicher Traffic-Einbruch nach einem Vierteljahr ist nicht das Ende.
Für viele Sportler ist es wichtig, sich über den eigenen Sport und auch über andere Sportarten auszutauschen, um so immer über aktuelle Trends und Methoden im Sport Bescheid zu wissen. Leider ist es nicht immer garantiert, dass man viele Sportler im Studio kennen lernt oder trifft, und sich persönlich unterhalten kann. Da es eine Menge Sportler gibt, die lieber allein Sport treiben und das Fitnessstudio nur ab und zu besuchen, kann eine App zur Vernetzung von Mitgliedern und anderen Sportler helfen. Die App meetIN löst dieses Problem, da man durch meetIN mit anderen Personen im Club kommunizieren kann.
Mit meetIN können Sie sich mit anderen Menschen mit gleichen sportlichen Interessen innerhalb Ihres Sportclubs oder Fitness Studios effektiv vernetzen. Und dies mit einer 100%ige Privatsphäre. Ein Kundenbindungsinstrument, das es in sich hat.
Durch eine Communiy App haben auch Hobby-Sportler, die sich sonst nur allein sportlich betätigen, endlich die Möglichkeit, sich professionelle Tipps von anderen Sportlern (und Trainern) zu holen, ohne dass man immer ins Fitnessstudio muss. Jeder User und jedes Mitglied kann innerhalb der App Fragen stellen, welche dann durch erfahrene Trainer oder andere Sportler kommentiert und beantwortet werden können.
Interessiert an einer eigenen Fitness Community?
Eine gute Community sollte neben demokratischen Regularien und guten Moderatoren einen Mehrwert für den Nutzer bieten. Das Zauberwort lautet: Einzigartigkeit. Wer in seinem Sport kein Pionier ist, kann dennoch eine Plattform bieten, die sich in wichtigen Punkten von anderen Communities unterscheidet. Besonders wenn die Trainer von der Idee und dem Mehrwert überzeugt sind, entwickelt ein gutes Netzwerk sehr schnell eine Eigendynamik. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, um Sie bei Ihren Marketingkampagnen zu unterstützen, und wir bieten allen, die an der Entwicklung einer Community für ihr Fitnessstudio interessiert sind, eine kostenlose Beratung. Wenn Sie an unserer Community App interessiert sind nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen zu unserer App finden Sie unter meetinapp.de
Quelle der Fotos: unsplash.com