Was ist meetIN?

Was genau kann die App? Welches Problem kann die App lösen? Welche Mehrwerte bietet die App für User, Fitness Studios u. Sportvereine?

  • Mitglieder können sich über die App und die daraus resultierende Community mit anderen Sportlern und
    Trainern, u.a. durch einen Matching Algoritmus, vernetzen und kennenlernen. Egal ob die Mitglieder nach interessanten Gesprächen, nach einer Erweiterung ihres Netzwerks oder nach Sportfreunden suchen.
  • Clubs können die App als intelligentes Marketing Tool einsetzen und die Daten der Mitglieder nutzen, um zielgenau und ohne Streuverluste über Kurse, Evente und Produkte zu informieren.

Die folgenden Videos bieten einen ersten Eindruck von den Funktionen der App.

Welche Vorteile haben Clubs?

meetIN bietet Fitness Clubs folgende Mehrwerte:

  • Neumitglieder Akquisition: Mit meetIN können Clubs neue Mitglieder akquirieren. User können gezielte Werbebotschaften mit einem Klick in Ihren eigenen Sozialen Netzwerken teilen und empfangen.
  • Eigene Community: Mit meetIN können Clubs, Vereine oder Organisationen (wie z.B. Schulen) Menschen mit gleichen (sportlichen) Interessen effektiv vernetzen.
  • Targeted Marketing: Mit meetIN könnnen Clubs Mitgliedern gezielt, personalisiert und ohne Streuverluste Promotionen und Produktinformationen senden.
  • Push Notifications: Mitglieder erhalten Informationen in real time, so können Clubs aktuelle Nachrichten wie Kursänderungen o.ä. zeitnah kommunizieren.
  • Trainer Vermarktung: Mit der App haben Mitglieder u.a. die Möglichkeit die Trainer des Clubs zu “liken”. Trainer und Mitglieder können sich, gegen eine Gebühr, selbst mit Bannern innerhalb der App vermarkten. Der Club verdient daran.
  • Kursangebot anpassen: meetIN kann als Steuerinstrument genutzt werden. Das heißt, das komplette Kursangebot kann mit Hilfe der App an die Nachfrage/Wünsche der Mitglieder besser angepasst werden. Das spart Zeit und somit Geld (Trainerstunden, Zeitaufwendungen für Organisation etc.)
  • Werbekosten reduzieren: Über die App werden die Angebote nachweislich viel besser wahrgenommen als bspw.  Plakate, Flyer, Mailings ect. – gleichzeitig werden die Kosten für herkömmliche Werbung reduziert.
  • Kundenbindungsinstrument: Die App ist ein starkes Kundenbindungsinstrument – dadurch resultierend –  gibt es weniger Kündigungen, was wiederum zu mehr Profit führt.
  • Monetarisierung: Mit Produktangeboten inklusive Deeplinks (Beispielsweise Links zu Online Shops wie Amazon oder Nike), und bezahlter Werbung von Trainern oder Geschäftsleuten, kann die App monetarisiert und somit Umsätze generieren werden.

Welche Vorteile haben User? 

meetIN hilft Mitgliedern mit den folgenden Mehrwerten:

  • Matching: Mit Hilfe eines Matching Algorithmus bringt die App Mitglieder zusammen, die sportlich gut zueinander passen.
  • Kontakt zu Trainern: Mit der App können Mitglieder direkt, ohne vorheriges matching, mit Ihren Trainern kommunizieren und diese “liken/raten”.
  • Community Vibes: Mit meetIN können Clubs, Vereine oder Schulen ihre User effektiv vernetzen.
  • Aktuelle News: Mitglieder erhalten Informationen in realtime, so können Clubs aktuelle Nachrichten wie Kursänderungen o.ä. zeitnah kommunizieren.
  • Trendy Content: User erhalten relevante Bannerwerbung ihres Clubs mit Deeplinks zu relevanten Produkten und/oder Informationen.
  • Privatsspäre: User bewegen sich in einem privaten Raum. Durch einen individuellen Clubcode bleibt eine gewisse Privatssphäre bewahrt.

Welche Funktionen bietet die App?

meetIN bietet Clubs ein perfektes Marketing Tool. Folgende Funktionen helfen Sportvereinen und Fitness Studios Mitglieder besser zu erreichen:

  • Customized CI: Aussehen und Look der App entspricht dem CI des Sportclubs (Logo und Firmenfarben können individuell angepasst werden).
  • Content Distribution: Versand von Bannern mit relevanten Inhalten, ohne Steuverluste, mit der Möglichkeit der Monetarisierung durch Deeplinks oder Trainer Feature.
  • Monetarisierung: Clubs haben die Möglichkeit Inhalte mit Deeplinks zu versenden.
  • Data Mining: Clubs haben die Möglichkeit Daten auszuwerten und für die weitere Ausrichtung zu nutzen.
  • Push Notifications: Versand von Informationen und relevanten Inhalten, ohne Streuverluste, zu vorher definierten Zielgruppen.
  • Trainer Kontakte: Mitglieder können direkt und ohne Matching mit Trainern kommunizieren.

Im Backend werden User und Clubs administriert und Push Notifications und Banner versendet.

BACKEND FUNKTIONEN

Was ist das Alleinstellungsmerkmal?

meetIN ist die einizige App, die Mitglieder in Sportclubs mit einem Matching Algorithmus vernetzt und gleichzeitig auch als Marketingkanal genutzt werden kann. Folgende Alleinstellungsmerkmale bietet die App:

  • Marketing ohne Streuverluste: Der innovative Charakter von meetIN liegt darin, das Sportler neben der Grundfunktionalität des Matchings auch aktuelle Nachrichten bzw. Angebote, individualisiert und ohne Streuverluste, des Sportvereins oder Fitness Studios erhalten können. Fitness Clubs können somit wichtige Daten ihrer Mitglieder für weitere Marketingzwecke nutzen, und zwar ohne grossen Verwaltungsaufwand. Neben der Möglichkeit sportliche Aktivitäten, Teilnahme an Kursen, Trainerwahl etc. zu messen, wird meetIN in der Zufkunft noch viel mehr bieten können: Aus den Daten können Fitness Clubs relevante Informationen und Statistiken generieren.
  • Mitglieder verwalten: Für tausende von Fitnessclubs in Deutschland, aber auch international, wird es durch meetIN möglich Mitglieder smarter zu verwalten, sich Statistiken und Auswertungen anzusehen und Kosten für Werbung zu sparen. Für Millionen von Sportlern wird es durch meetIN möglich, Trainingspartner durch einen  Algorithmus zu finden.  Zudem wird die Kommunikation während und nach der Sportausübung gefördert. Die sportbezogenen Daten bleiben dabei Eigentum des jeweiligen Clubs.
  • Daten sinnvoll nutzen: Fitness Clubs auf der anderen Seite können wichtige Daten ihrer Mitglieder für weitere Marketingzwecke verwerten, und zwar ohne großen Verwaltungsaufwand. Die sportbezogenen Daten bleiben dabei Eigentum des jeweiligen Clubs.

Wieviel Clubs werden die App voraussichtlich nutzen?

Das Vertriebsteam von meetIN strebt im ersten Geschäftsjahr eine Gesamtakquise von 25 Subscriptions an. Im zweiten Jahr sollen es 50, im dritten 150 werden.

  • Das Vertriebsteam von meetIN strebt im ersten Geschäftsjahr 2019 eine Gesamtakquise von 25 Subscriptions an, der durchschnittliche Preis pro Subscription liegt dabei bei 198.00 Euro im Monat.
  • Im zweiten Jahr steigt die Anzahl auf 50 Subscriptions (Total 75), im dritten Jahr auf 150 (Total 225) und im vierten auf  300 (Total 525).

Anbei eine Liste der Fitnessclubs, die bereits ganze Ketten betreiben und die nach den ersten erfolgreichen Referenz-Clubs unsere primäre Zielgruppe sind.

1. Mrs. Sporty (430 Locations)
2. Clever Fit (309 Locations)
3. Bodystreet (250 Locations)
4. McFit (168 Locations)
5. INJOY (158 Locations)

6. Power Plate (126 Locations)
7. Kieser Training (113 Locations)
8. Körperfitness (101 Locations)
9. EASYFINTESS (100 Locations)
10. Fitness First Germany (83 Locations)

Fitness Anlagen in Deutschland

Wie funktioniert die Vermarktung bzw. die Akquiese?

Die Akquise und der Vertrieb erfolgen durch diverse online und offline Maßnahmen:

Online Maßnahmen:

  • Online Marketing Kampagnen (Email Marketing, Social Media Kampagnen, Blogging)
  • Influencer Marketing via Youtube: Zielgruppe Mitglieder
  • Videomarketing via Youtube z.B. Werbespots a la Fielmann mit Testimonials von Athleten: Zielgruppe Mitglieder
  • Xing Marketing Kampagnen: Zielgruppe Clubmanager/Influencer

Offline Maßnahmen:

  • Vertrieb erfolgt durch Sportstudenten, die einen 99,00 Euro Bonus für jeden Vertragsabschluss erhalten
  • Versand/Mailings von Broschüren und Flyern an ausgewählte Clubs
  • Cold calls / Telefonakquiese durch Praktikanten und 450 Euro Kräften mit Bonis
  • Evente (Einladung von verantwortlichen Fitness Club Managern zu Eventen)
  • Besuche von Fitness Messen, wie z.B. Fibu.
  • Herstellen von Kontakten zu Werbeträgern aus der Fitnessbranche (Influencer/Endorser)
MARKETING MATERIALIEN

Wie funktioniert die Vermarktung innerhalb der Clubs?

Das Marketing innerhalb der Fitness Clubs beinhaltet folgende Maßnahmen:

  • Trainer: Trainer vermarkten ihre Kurse aktiv über die Chat Funktion und Bannerwerbung der App.
  • Media Kits: Platzierung von XXL Banner, Flyern, Aufstellern am Eingang/Rezeption der Fitness Clubs.
  • Teaser Videos: Videos der App werden auf Bildschirmen innerhalb des Clubs wiederholt.
  • Email Marketing: Interne Email Marketing Aktionen der Clubs an ihre Mitglieder.
  • Azubis/Praktikanten: Jeder Club verpflichtet Mitarbeiter (Praktikanten/Azubis) aktiv auf Mitglieder zuzugehen um die App zu installieren.
  • Goodies: Mitglieder erhalten ein kostenloses Getränk o.ä. für die Registrierung der App.
  • Blogartikel: Wöchentlich rund um das Thema Sport, Ernährung und Lifestyle für Mitglieder only, exklusiv innerhalb der App, sichtbar.
  • In-App-Werbeaktion: User haben die Möglichkeit Freunde von Facebook einzuladen (z.B. an Eventen teilzunehmen und/oder Banner zu teilen etc.). Diese Strategie hat sich in vielen anderen mobilen Anwendungen als sehr effektiv erwiesen. Apps wie Candy Crush, Zynga, ect. ermutigen User Freunde einzuladen.
  • PR-Kampagne: Da die Plattform potenziell Millionen von Kunden anvisiert, ist der beste Weg zur Generierung von Public Awareness interessante Pressemitteilungen in relevanten Publikationen.

Wie sieht das Preismodell aus?

Preise sind Subscription basiert. Wir eruieren noch die Möglichkeit eines Freemium Preismodells und wollen durch A/B Tests herausfinden welcher Modus genau zu unserer Zielgruppe passt.

Die App Laufzeit ist jährlich und nach einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten kündbar. Die einmalige Einrichtungsgebühr von 99,00€ beinhaltet Marketingmaterialien wie Flyer, html Newsletter, Werbevideos und Broschüren. Alle Preise zzgl. MwSt.

PREISMODELL SUBSCRIPTION

Welche weiteren Funktionen werden entwickelt?

Da die App durch Aktualisierungen und Zusatzfunktionen innovativ bleiben soll, investieren wir in weitere Funktionen in der Zukunft:

  • Entwicklung eines User Interface mit eignem Backend für die Sportclubs (zur Selbsständigen Eingabe und den Versand von PNs und URLs).
  • Freischaltung von überregionalen Angeboten (Access zu Sportlern in anderen Sportclubs und eignen Sportarten).
  • Bildung von Gruppen ähnlich wie bei WhatsApp.
  • Zusätzliche Funktionen wie Profilerweiterungen, die dazu führen, dass Profile von geschäftstreibenden Mitgliedern grafisch deutlicher dargestellt werden können und/oder in Swipes angezeigt werden.
  • Werbeangebote über Affiliate-Netzwerke (Zanox + Affilinet www.zanox.de / www.affili.net), die durch Screen Banner, Swipe Banner oder in der Inbox des Users landen.
  • Offline-Monetarisierung durch Live-Events oder Ticketverkauf.
  • Detallierte Daten Auswertungen und Analysen

Welche weiteren Produkte werden den Clubs angeboten?

Content Katalog / Inhalte:

Da die App auch dazu dienen soll User mit relevanten Inhalten zu versorgen, bietet wir den Clubs einen Content Katalog mit Deeplinks an.

  • Zusammen mit Affiliate-Netzwerk Betreibern, Bloggern sowie Influencern bieten wir den Clubs Inhalte für Ihre Mitglieder an.
  • Monetarisierung erfolgt durch Deeplinks zu Produkten organisiert durch Affiliate Netzwerke.

Media Kits / Marketingmaterialien:

Um Mitgliedern und Trainern die Vorteile der App zu erklären und den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten, erstellen wir für unsere Partner Clubs Marketingmaterialien im Club-eigenen Branding/CI.

  • Clubs erhalten, je nach Subscription (Standard, Premium und Platinum), unterschiedliche Mengen an Flyern, Aufstellern, Broschüren, html Newsletter und Videos. Der Umfang der Marketingmaterialien variiert dabei abhängig vom gewählten Plan. Eine Basisausstattung von Flyern ist in der einmaligen Set Up Gebühr von 99 Euro inklusive.
  • Für weitere Marketingmaterialien müssen Clubs zahlen.

Mit diesem Marketing Mix können Clubs Mitglieder von den Vorteilen der App überzeugen. Entscheidende Message hierbei: Je mehr Mitglieder die App nutzen, desto geringer werden die Marketingausgaben des Clubs in der Zukunft sein.

Wer ist die Zielgruppe im B2B Bereich? Was ist bei der Zielgruppe zu beachten?

Unsere Zielgruppen

  • Fitness Studios und Sportvereine mit über 1000 Mitgliedern (da es um das Matching von Mitgliedern geht stehen Indiviudalsportarten im Vordergrund).
  • In der zweiten Phase der Expansion zielen wir auf weitere Sportarten bzw. Sportclubs wie zum Beispiel Golf Clubs
  • In der dritten Phase wollen wir uns auf Schulen konzentrieren. 

Fakten und Statistiken zur Fitnessbranche 

  • Im Jahr 2016 belief sich die Mitgliederzahl der deutschen Fitnessclubs auf weit mehr als zehn Millionen. Davon trainieren laut einer Statista-Umfrage zur Häufigkeit des Besuchs von Fitnessstudios 61 Prozent mehrmals wöchentlich.
  • Mehr als fünf Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftete die Fitness-Branche im Jahr 2016 in Deutschland.
STATISTIKEN DER ZIELGRUPPE B2B

Wer ist die Zielgruppe im B2C Bereich?

Die Zielgruppe kennt sich mit der Nutzung von Dating Apps aus und ist zwischen 25-45 Jahre alt. Dazu einige Fakten und Statistiken:

  • Der Umsatz dieser Clubs lag zuletzt bei weit mehr als 80 Milliarden US-Dollar.
  • Innerhalb Europas ist Großbritannien das Land, in dem der höchste Umsatz der Fitnessindustrie erzielt wird. Auf dem zweiten Rang lag zuletzt Deutschland, gefolgt von Italien, Frankreich und Spanien. Auf den weiteren Rängen lagen Russland, die Niederlande, die Türkei, Polen und Schweden.
  • In dem Jahr 2016 waren rund 10,1 Millionen Menschen Mitglied in einem der gut 8.700 Fitnessclubs in Deutschland aktiv.
  • Durch die Begeisterung für Fitnessstudios in Deutschland konnte die Fitnessbranche zuletzt rund fünf Milliarden Euro umsetzen.
  • Ein Ende des Fitness-Booms ist nicht absehbar. Bei Betrachtung der Umsatzentwicklung der letzten fünf Jahre ist eine stetige Steigerung zu erkennen.
  • Weltweit gibt es nach aktuellsten Angaben mehr als 180.000 Fitnessclubs mit fast 145 Millionen Mitgliedern.
STATISTIKEN ZIELGRUPPEN B2C

Wer managed meetIN? Wieviel Personal ist erforderlich?

Das Team von meetIN:

Founder: Björn Raschovsky hat 15 Jahre als PGA Golf Professional in Deutschland, Spanien und Jamaika gearbeitet, bis er sich vor 10 Jahren entschied Marketing, Tech und Design für sich zu entdecken. Letzte Stationen waren die Leitung des Online Marketings in einem der größten Golfclubs in Spanien, die Mitarbeit in einem Tech-Startup in Singapore und in einer Softwareschmiede in Hamburg. Björn hat meetIN 2018 gegründet und zusammen mit Appzio.com, einem Team von Entwicklern aus Sofia (Bulgarien) entwickelt.

“Nach erfolglosen Versuchen einen Trainingspartner auf der Facebook Seite meines Fitness Studios zu finden, kam mir die Idee zu der App.” (BR)

Vertrieb: Bert Reimers hat langjährige Erfahrung in der Steuerung von Bestands-sowie Entwicklungsprojekten als Projektleiter und Vertriebler in der Auto Industrie. Mit über 20 Jahren Herzblut und Erfahrung in der Navigations- und Infotainment Entwicklung hat er eine Leidenschaft für Software Entwicklung.

Entwicklung der App: 

  • Appzio.com ist verantwortlich für die IT Infrastruktur und die weitere Entwicklung der App.

Vertriebs-Team:

  • Vertrieb wird durch Sportstudenten und Freiberufler sowie Sporttrainer aus der Fitness Branche organisiert.

Support/Admins:

  • Teilzeitkräfte, Studenten und Praktikanten sind für die Administration und den Support zuständig.
JOB DESCRIPTIONS

Wie hoch waren die bisherigen Entwicklungskosten der App? 

Die bisherige Entwicklung der App umfasst mehr als 24 Monate Entwicklung und Projektarbeit und hat bisher ca. 100.000€ gekostet. Folgende Leistungen wurden dabei erbracht:

  • Research und Konzept (Ideenfindung, Marktuntersuchung, Entwicklung)
  • Entwicklung der App (durch appzio.com)
  • Design der App (UI Design, Icon Design etc.)
  • Projektmanagement (Korrespondenz, Wireframing, Übersetzung, Troubleshooting)
  • Erstellung von Marketingmaterialien (Websites, Video, Text etc.)
  • Business Plan (Marketing und Finanzplan)
  • Vorbereitung des Beta Tests (Erstellung von Club Code ID, Testpersonen, Versand etc.)
  • Markenschutz der Marke meetIN

Weitere geplante Entwicklungen umfassen:

  • Backened Entwicklung (zur selbsständigen Nutzung und Administration)
  • Erweitere Features wie Profilerweiterung/Anzeige für Businessman/Trainer
  • Internationalisierung
FINANZIERUNGSPLAN

Wie stark ist der Wettbewerb? Gibt es Mitbewerber?

Es gibt verschiedene Websites und mobile Anwendungen für Online-Dating-Dienste, aber keine mobile Anwendung fuer Sportclubs.
 gddddddddddddddd
Einige Anwendungen zielen auf den Massenmarkt ab, andere auf Nischenmärkte wie beispielsweise Grinder (für homosexuelle User),  Ashley Madison (Seitensprünge), Universitäts- und Hochschulabsolventen (Alpha) usw.
Weitere Mitbewerber sind onefit.de, getplvy.com, plvy-business.com, sprinter sowie GYMDER, diese Applikationen bieten zum Teil übergreifende Vernetzung von Sportlern, ohne sich an einen Club zu binden. Die online community von www.de.sportpartner.com wäre auch ein potentieller Mitbewerber, auch wenn es derzeit von www.de.sportpartner.com nur eine Desktopversion gibt.
 hhhhhhhhh
STATISTIKEN ÜBER DATING APPS

Wie sieht die Finanzplanung aus?

Der folgende Finanzplan stellt die zukünftige Prognose des Geschäftsmodells dar:

Die Annahmen und Prognosen werden durch die im Geschäftsplan beschriebenen Zahlen und Strategien unterstützt.  Für einen Zeitraum von 36 Monaten, der die Weiterentwicklung der App und die Durchdringung in den deutschen Markt als Pilot umfasst, wird meetIN eine Gesamtfinanzierung von 100.000 Euro benötigen.

Die Mittel solen in zwei Phasen in das Unternehmen eingebracht werden: 60.000 Euro werden bei der Unterzeichnung des Investitionsvertrags in 2019 verwendet. Weitere 40.000 Euro im Januar 2020.

FINANZIERUNGSPLAN

Was sind die Risiken & Chancen (SWAT Analyse)?

Risiken für meetIN:

  • Fitness Studios finden eigene Lösungen um Mitglieder besser zu matchen und zu vernetzen– bisher nicht umgesetzt.
  • Fitness Studios ziehen trotz Interessensbekundungen nicht mit. Trainer helfen nicht bei der Nutzung/Verbreitung der App.
  • App wird von den Usern nicht genug genutzt bzw. in Anspruch genommen.
  • Platformen wie FB, Elite Partner oder Tinder entwickeln eine bessere Lösung.

Voraussetzungen/Maßnahmen zur Risikoreduktion:

  • Netzwerk in der Fitness Industrie (u.a. durch private Kontakte, Messen, Influencer).
  • Die Nutzung der App ist für Fitness Studios deutlich günstiger als die eigene Entwicklung – insofern gibt es keinen ersichtlichen Grund die App nicht zu nutzen.
  • Mitglieder/User werden die App nutzen, wenn die Fitness Studios durch effizientes Marketing einen Mehrwert bieten, wie z.B. durch den direkten Kontakt zu Trainern.
  • Relativ geringes Investment.

Chancen für meetIN:

  • Geschäft läuft planmäßig an und kann anschließend sehr schnell ausgebaut werden (inkl. Internationalisierung und Diversifikation z.B. zu Golf Clubs, Schulen etc.)
  • Neue Nutzungen und innovative Features für die App lassen sich zeitnah entwickeln.

Risiko für Anleger:

  • Verlust des Kapitaleinsatzes, wenn meetIN scheitern sollte.

Chancen für Anleger:

  • Vervielfachung des eingesetzten Geldbetrages (Vervielfachung des Einsatzes, wenn Planziele erreicht werden).
  • 4%ige Mindestverzinsung des Anlagebetrages.
  • Beteiligung an einem weltweit völlig innovativen Projekt.
  • Start-Up Feeling.
  • Positiver Effekt durch starke Präsenz in Fitness Studios und damit verbundene deutliche Verringerung der Anonymität.
  • Automatisches Soziales Engagement, sobald meetIN erfolgreich ist (über www.trueheroes.de)

Marktanalyse: Wie sieht der Markt für Dating Apps aus?

Folgende Statistiken zeigen die Entwicklung und die Nutzung von Dating Apps:

Anbei einige Beispiele

STATISTIKEN DATING APPS

Welche Referenzen gibt es bis Dato?

Derzeit verhandeln wir mit folgenden Vereinen und Sportclubs für weitere Beta Tests:

http://www.zanshin-dojo.de
http://www.vafev.de
http://body-concept-sz.de
https://www.golfclub-salzgitter.de

Wie sieht das Investmentangebot von meetIN aus?

Ein höchst innovatives und skalierbares Projekt an dem sich jedermann beteiligen kann:

  • Sehr gute Renditeperspektive verbunden mit einer Beteiligung des Unternehmens.
  • Mögliche Investmentbeträge pro Anleger: Fundingschwelle (Untergrenze): 25.000 €, Fundinglimit (Obergrenze): 250.000 €
  • Investmentform: Partiarisches Darlehen mit qualifiziertem Nachrang und hoher Erfolgsbeteiligung
  • Mindestverzinsung: 4,0% p.a. auf das eingesetzte Kapital des Investors
  • Beteiligung an der Wertsteigerung von meetIN
  • Mindestlaufzeit der Beteiligung: bis 31.12.2023

Mittelverwendung bei verschiedenen Fundingvolumina

  • 60.000 Euro: Initiation von Marketing Kampagnen, Anfangsinvestition der Personalkosten und weitere Programmierungen der App.
  • 40.000 Euro: Erweiterung der Vertriebs- und Marketingmaßnahmen. Aufbau weiterer Leistungen (Erweiterung der Features, Sportarten und Programmierung der Schnittstelle zu den Fitness Studios), Erweiterung der Vertriebs- und Marketingmaßnahmen. Diverse Marketing Kampagnen.
  • 200.000 Euro: Internationale Expansion.

Welche Milestones können Investoren erwarten?

Folgende Milestones geben einen Überblick über den Fortschritt des Projekts:

  • 1.01.2020 – Investitionsvertrag I – 60.000 Euro: Initiation von Marketing Kampagnen, Anfangsinvestition und weitere Programmierungen der App.
  • 1.07.2020 – 10 Subscriptions
  • 31.12.2020 – 25 Subscriptions
  • 1.01.2021 – Investionsvertrag II – 40.000 Euro
  • 1.03.2021 – Erweiterung der Vertriebs- und Marketingmaßnahmen.
  • 1.04.2021 – Aufbau weiterer Leistungen (Erweiterung der Features der App inklusive Sportarten und Programmierung der Schnittstelle zu den Fitness Studios),
  • 1.05.2021 – Erweiterung der Vertriebs- und Marketingmaßnahmen mit der Zielgruppe Golfclubs und Sportvereine.
  • 1.07.2021 – 50 Subscribers
  • 31.12.2021 – 75 zahlende Subscribers
  • 1.01.2022 – Weitere Entwicklung der App für die Zielgruppe Schulen.
  • 1.01.2024 – Internationale Expansion.

Wie funktioniert die App? Gibt es eine Testversion?

Sie können die App jederzeit testen. Dazu müssen Sie folgende Dinge beachten:

  • Die App bei Google Play oder im iOS App Store herunterladen. Einfach unten auf die Logos klicken oder im App Store unter meetinapp suchen.
  • Mit den Club Code Beta2018, einer Email Adresse und ihrem Passwort loggen Sie sich ein.
  • Legen Sie dann Ihr Profil an und testen Sie die Funktionalität der App.
  • Bitte beachten Sie das es sich bei der Testversion zum Teil um Fake Accounts handelt.

         

Welche Technologie steckt hinter der App?

Die App wurde in Zusammenarbeit mit Appzio.com entwickelt und beinhaltet folgende Strukturen:

  • Appzio’s server-driven approach arlaubt PHP & JavaScript developers native apps schneller zu entwickeln. Die App wird aus dem Backend erstellt. Für die Appzio-Plattform sind keine JAVA- oder C + -Fähigkeiten erforderlich.
  • Appzio unterscheidet sich von anderen plattformübergreifenden Tools durch seine delivery-focused Architektur. Im Gegensatz zu anderen Lösungen bietet es die Möglichkeit, benutzerdefinierte mobile Anwendungen direkt von der Serverseite aus zu entwickeln, ohne das Backend und die Clientseite zu trennen.
  • Integrationen erfolgen mit den von Anbietern bereitgestellten Software Development Kits, sodass alles nativ abläuft.
  • Full-Stack-Entwickler können native Apps für iOS und Android über das Backend (PHP oder NodeJS) erstellen und weiterentwickeln. Die Backend-gesteuerte Entwicklung wurde u.a. auch von Unternehmen wie AirBNB & Spotify übernommen.
  • Investoren erhalten eine komplette Dokumentation und den Code, sowie die Lizenz und alle wichtigen Kontakte zu unserem Technologiepartner.
  • Informationen über die Appzio-Platform finden Sie auch auf  appzio.com/platform
  • Information über die Technologie Platform von appzio finden sie auf medium.com/appzio
  • Entwickler finden diverse Tutorials auf Youtube unter diesem Link: youtube.com