Finanzplanung für meetIN

Der Finanzplan setzt sich aus Umsatzplanung (Subscriptions, Media Kits, Content) sowie Personalplanung und Gewinn bzw. Verlustrechung zusammen. 

Umsatzplanung 2019-2022 Subscriptions

Anmerkungen:

Subsriptions Fees (für Fitness Studios u. Sportclubs, ab 2020 dann auch Schulen) betragen im Durchschnitt 198.00 €. Preise für den Premium Plan sind: 298 € und den Standard Plan: 148 €. Im zweiten Jahr (2020),  steigt die Anzahl auf 50 Subscriptions (Total 75), im dritten Jahr auf 150 (Total 225) und im vierten auf 300 (Total 525). Hauptzielgruppe sind nach einigen Referenzclubs Fitness Ketten (dadurch erhoffen wir uns ein schnelles Wachstum und die Erweiterung der Subscriptions Base).

*Absatzmenge ist mit der Anzahl der Club-Subscriptions gleichzusetzen. Die Akquise von 25 Subscriptions in 2019 wird hauptsächlich durch den Gründer und Studenten realisiert. Durch die Verstärkung des Teams in 2021 (Marketing Manager und Creative Director) steigt die Anzahl der Subscriptions auf 150 und 300. Grund dafür ist auch die Expansion im DACH Raum und die weitere Entwicklung der App (u.a. auch fuer die Zielgruppe Golfclubs und Schulen).

Umsatzplanung 2019-2022 Content

Anmerkungen:

Der Content Katalog enthält Blogartikel und Angebote mit Deeplinks, um Mitglieder und User der App mit relevanten Inhalten zu versorgen. Der Durchschnittspreis beträgt dabei 99.00 Euros für 4 Blogartikel pro Monat und kann auch für die Webseiten der Fitness Studios und Vereine genutzt werden. Wir schätzen das ca. 20-30% der Studios einen Content Plan nutzen werden. Durch den Content, insbesondere durch die Deeplinks lassen sich weitere Umsätze für die Vereine/Clubs realisieren. Stichwort: Monetarisierung und Affiliate Marketing.

Umsatzplanung 2019-2022 Media Kits

Anmerkungen:

Media Kits bestehen aus Flyern, Brochüren, html Newslettern, Videos und Aufstellern. Je nach Subscription Plan variiert der Preis und die Inhalte. Der Preis von durchschnittlich 99€ ist einmalig zu zahlen. Die Media Kits sollen den Clubs helfen, die App Funktionen und Vorteile, Mitgliedern näher zu bringen bzw. diese zu vermarkten.

Personalplanung 2019-2022

Anmerkungen:

In 2019 startet meetIN mit einem kleinen Team von freiberuflichen Studenten, einem Praktikanten und dem Gründer, der auch gleichzeitig für den Support zuständig ist.  Ab 2020 ergänzen wir das Team mit einem fulltime Supportmitarbeiter, einer Teilzeit-Bürokraft und weiteren Studenten (Mini Jobbern). Im dritten und vierten Jahr ergänzen wir das Team außerdem mit einem Marketing Manager und einem Art Direktor, und einem weiteren Supportmitarbeiter. Der Vertrieb wird von Studenten, freiberuflichen Vertrieblern (Provisionsbasis) und durch den Marketing Manager und Gründer organisiert und ergänzt. Die Technik und Infrastruktur wird durch appzio.com provided.

– Studenten (Vertriebler) arbeiten auf Provisionsbasis (99,00€ pro abgeschlossenen Auftrag).
– Praktikanten sind verantwortlich für allgemeine Marketing Aufgaben und den IT Support.
– Marketing Manager ist verantwortlich für den Vertrieb und Marketing Kampagnen.
– Art Director ist verantwortlich für den Online Vertrieb und Design Aufgaben (Web, Video, Print etc.).

Gewinn-und Verlustrechung 2019-2022

Erläuterungen:

Umsatzerlöse errechnen sich aus Subscriptions, den Media Kits und den Inhalten.
*Dividente für Investoren = 5%, bei 100k Einsatz und 20% Firmenanteil

1. Wir erwarten ein stetiges Wachstumg der App, insbesondere 2021 und 2022, da wir durch einen Marketing Manager und Art Director verstärkt und unterstützt werden und unser Marketing vermehrt auf Fitnessketten, aber auch auf andere Sportarten wie Golf und insbesondere Schulen richten wollen.

2. Appzio ist unser technischer Partner und bietet uns die Server  und Infrastruktur als auch die stetige Weiterentwicklung der App.

3. Das Marketing-Budget kann relativ gering bleiben, da die Bekanntmachung der App im Wesentlichen über Direktmarketing, Akquise, Inhouse Produktionen (Werbevideos) und B2B Marketing erfolgen wird.

4. Sollte das Geschäft langsamer anlaufen als geplant, dann werden verschiedene Punkte der Kostenpositionen einen geringeren Anstieg aufweisen als in der Planung angegeben. So wird z.B. der Aufbau des Personals und der Gehälter der Wachstumsgeschwindigkeit angepasst.

5. Im Zeitraum 2017-2020 haben wir ca. 100.000€ für die Entwicklung und das Marketing der App investiert, dies umfasst sowohl die Kosten für das Projektmanagement als auch für Teile des Marketings (Website, Videos, Legal fees etc.).

6. Für die Kunden der Fitness Studios bleibt die App-Nutzung kostenfrei.

7. Ab 2020 werden  unsere B2B Partner (die Betreiber von Fitness Studios, Schulen und Vereinen) auch die Möglichkeit haben ein eigenes Backend zu nutzen und so selbst Push Notifications und Banners etc. zu versenden. Die App wird sich somit ständig weiterentwickeln.

Back to the Businessplan