Mit dem Smartphone geht es besser, das gilt auch für das Fitness-Training: Mit denen in diesem Artikel vorgestellten Apps macht regelmäßiger Sport richtig Laune. Mehr Fitness und eine verbesserte Kondition sind damit nur eine Frage der Zeit. Wir sind deswegen der Meinung das Fitness Studios und Sportvereine ihren Mitgliedern mehr als nur eine App mit Kalenderfunktion oder Trainingsplan bieten sollten. Besser für Mitglieder wäre es eine Auswahl verschiedener Apps zu haben, und sich für die gerade notwendige oder geeignete App zu entscheiden. Einige Apps möchten wir Ihnen in diesem Artiekl vorstellen. Viel Spass dabei.

Fitness-Apps: Die besten Apps für Ihre Mitglieder

Strong

Strong ist die perfekte App, um den Trainingsalltag zu tracken – sozusagen ein eigenes Trainingstagebuch. Gerichtet ist die App allerdings nicht an Läufer oder andere Ausdauersportler, sondern an alle, die Krafttraining betreiben. Alle Sets, Übungen und Wiederholungen können manuell eingetragen werden oder aus den vorgefertigten ausgewählt werden. Im Dashboard können dann Fortschritte gemessen und eingesehen werden.

 

Tabata Stopwatch

Tabata ist ein Intervalltraining, das den Körper ordentlich ins Schwitzen bringt und gehört mit zu den effektivsten Trainingsmethoden. Damit man die Zeit immer im Blick hat und nicht selber die Sekunden zählen muss, bietet die Tabata-Stopwatch-App einen perfekten Trainingsbegleiter. Die kostenlose Version bringt bereits einige Funktionen mit. Wer allerdings den vollen Umfang nutzen möchte, ohne Werbung, muss auf die Pro-Version upgraden – mit sieben Euro nicht ganz günstig. Von der Musik und Trainerstimme bis hin zu individuellen Intervallen lässt sich alles manuell einstellen.

 

meetIN

Mit Hilfe eines Matching Algorithmus bringt die App meetIN Mitglieder zusammen, die gut zueinander passen. Trainer können direkt kontaktiert werden! Mit meetIN vernetzen sich Mitglieder und haben eine 100%ige Privatsphäre. Ein Kundenbindungsinstrument, das es in sich hat. Außerdem lassen sich mit meetIN neue Mitglieder für den Club oder Verein akquirieren. User können gezielte Werbebotschaften mit einem Klick in eigenen Sozialen Netzwerken teilen.

Runtastic Six Pack

Eine von vielen weiteren Apps aus der Runtastic-Serie ist die Six-Pack-App. Videos mit lebensechten Avataren und vordefinierte Trainingsvideos sollen beim Bauchmuskel-Training helfen. Der Nutzer hat die Wahl zwischen einem Männlichen oder Weiblichen Avatar und trainiert sich anschließend durch die verschiedenen Level. Dabei ist es egal ob das Training Zuhause, im Fitnesstudio oder draußen im Park absolviert wird.

 

Yoga Studio

Mit der Yoga Studio-App kann an jedem beliebigen Ort eine Yoga-Class absolviert werden. Die App bietet verschiede Videos zum mitmachen an. Diese bestehen aus über 280 Posen mit detaillierter Beschreibung der Ausführung. Ob Beginnger oder Anfänger, durch das personalisieren der Classes kann jeder mitmachen und das Programm individuell auf seine Vorlieben zuschneiden.

 

Asana Rebel

Ebenfalls für Yogi-Fans: Die Asana Rebel-App. Die App soll motivieren, regelmäßig Yoga zu machen und passt sich dabei Parametern wie Fitnesslevel, Zielen und Terminkalender an. Egal ob ihr abnehmen, entspannen oder in Form kommen wollt: Die Workouts dauern zwischen 10 und 30 Minuten und können überall absolviert werden. Mit einem Abonnement für 19,99 Euro im Monat sind alle Workouts inklusive Coach der App verfügbar.

6 Marketing Tipps für Fitness Studios mit Instagram Accounts

Loox Fitness Planer

Der Fitness Planer von Loox ist extrem umfangreich, aber qualitativ hochwertig. Es können eigene oder vorgefertigte Trainingspläne erstellt bzw. beliebig nach den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Das Training und die Fortschritte können ebenfalls eingesehen werden. Mit Videos und ausführlicher Beschreibung werden die Workouts mit Avataren durchgeführt.

 

Bodyweight

Die Fitness-App Your Gym gehört zu den besten erhältlichen Anwendungen für ein Körpergewicht-Training. Dabei geht es um Fitness-Übungen, die man ohne Gewichte und Hanteln durchführen kann. Stattdessen bedient man sich alltäglicher Gegenstände wie Wasserflaschen, Bücher, Tische, Türrahmen und ähnlichem. Neben einzelnen Übungen und der Möglichkeit, individuelle Programme zu erstellen, bringt die App auch vorgefertigte Zehn-Wochen-Programme mit. Die Übungen sind nach unterschiedlichen Muskelgruppen sortiert. Die App beinhaltet rund 500 Übungen mit dazugehörigen Videos.

 

Pocket Yoga

Pocket Yoga beinhaltet insgesamt 27 verschiedene Sessions mit unterschiedlichen Übungen, Schwierigkeitsgraden und in unterschiedlicher Dauer. Die App zeigt die einzelnen Übungen und gibt Sprachanweisungen zur Durchführung. In einer Art Glossar finden sich Beschreibungen und Zweck der Übungen.

meetIN

 

7 Min Workout

Nur sieben Minuten am Tag trainieren und fit werden? Klingt verlockend! Genau das verspricht auch „7Min Workout“. Die iOS-exklusive App eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene und Fitness-Profis. Sie beinhaltet rund 200 Übungen inklusive Video und Sprachanweisungen.

 

Performance Stretching

Stretching sollte zu jedem Workout dazugehören. Viele Fitness-Apps beinhalten vor den eigentlichen Übungen auch Stretching-Einheiten. Trainiert man mit einer App ohne diese Funktion, kann man beispielsweise für das Stretching auf diese iOS-exklusive App zurück greifen.

 

FitnessBuilder

FitnessBuilder sucht beim Umfang der gebotenen Inhalte seines Gleichen. Rund 900 Workouts und 7.000 Videos und Bilder für das Training sprechen für sich. Die App bringt darüber hinaus unterschiedliche Timer und Berechnungstabellen mit. FitnessBuilder eignet sich auch zum Tracken des Trainings. Der Nutzer kann sich die Workouts entweder von der App zusammen stellen lassen, oder sich einen eigenen Trainingsplan aufstellen. Besonders praktisch in diesem Zusammenhang sind die verfügbaren Filter für zur Verfügung stehendes Trainingsgerät, Kategorie und zu trainierende Körperregion.

 

RückenDoc

Der iOS-exklusive RückenDoc ist besonders für Menschen zu empfehlen, die viel vor dem Rechner sitzen. Die App ist nämlich spezialisiert auf eine gezielte Stärkung der Rückenmuskulatur und Wirbelsäule. Mit den entsprechenden Übungen soll der Anwender Rückenschmerzen bis hin zum Bandscheibenvorfall vorbeugen. Insgesamt bietet die App rund 30 Übungen inklusive Erklärungstext, Bildern und Video sowie ein spezielles Programm für Nutzer mit wenig Zeit. Der RückenDoc hält darüber hinaus einige Informationen und Erklärvideos zum Entstehen von Bandscheibenvorfällen, zur Rückenmuskulatur und zum Aufbau der Wirbelsäule bereit. Die App ist auch als kostenlose Lite-Version mit geringerem Umfang erhältlich.

 

Nike Training Club

Nike Training Club bietet für eine kostenlose App einen guten Funktionsumfang und eine ansprechende Aufbereitung. Die mobile Anwendung eignet sich sowohl für Nutzer, die abnehmen wollen, als auch für Menschen, die ihre Muskulatur stärken oder einfach fitter werden wollen. Nach der Wahl des gewünschten Trainingsziels kann man aus rund 60 Übungskombinationen inklusive Video und Timer auswählen. Die Trainingseinheiten dauern in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten – es stehen allerdings auch Spezialprogramme mit rund 15 Minuten Länge zur Verfügung.

 

‎Alles-in-einem-Fitness

Ähnlich sperrig wie der Name dieser Fitness-App ist auch ihr Umfang. Rund 1.200 Übungen sollten das Richtige für jeden Geschmack bieten. Dabei sind nicht nur Fitness-Übungen enthalten, sondern auch Yoga-Einheiten. 100 vordefinierte Trainings-Programme sind ebenfalls dabei – der Anwender kann sich aber auch individuell sein eigenes Programm basteln. Die App treibt das Tracking und die Selbstkontrolle auf die Spitze. So kann man beispielsweise den Umfang unterschiedlicher Körperteile festhalten oder Fotos speichern, um seinen Fortschritt besser vergleichen zu können. Darüber hinaus beinhaltet die Anwendung eine Lebensmitteldatenbank, einen Kalorienzähler, einen Body-Mass-Index-Rechner, einen Vitaminrechner sowie einen Ernährungsleitfaden inklusive Rezepten.

 

Jefit

Jefit legt den Fokus auf ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm, mit dem sich auch gezielt einzelne Körperregionen trainieren lassen. Besonders praktisch dabei ist der integrierte Wochenplan. Die beinhalteten Übungen werden anhand von Erklärungstexten und Animationen verdeutlicht.

 

Workout Trainer

Workout Trainer eignet sich sowohl für den Muskelaufbau und das Verbessern der Kondition als auch für Nutzer, die abnehmen wollen. Der Anwender gibt einfach sein gewünschtes Ziel ein und trainiert dann unter Durchführung der rund 1.000 enthaltenen Übungen, die in kurzen Videos erklärt werden.

 

Freeletics

Freeletics verfolgt die Grundprinzipien des Functional Training. Das heisst, dass der gesamte Körper – meist in einem Bewegungsablauf – trainiert wird. Die Intensität der Trainingseinheiten ist sehr hoch, so dass schnell sichtbare Erfolge erziehlt werden können. Begonnen hat Freeletics als reine App, aber mittlerweile gibt es auch eine entsprechende Website und eine ziemlich große Community. Das dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass Freunde sich miteinander vergleichen und sich gegenseitig anspornen können. Die App selbst ist kostenlos, aber die meisten Trainingseinheiten und Ernährungspläne sind kostenpflichtig.

 

Fitocracy

Fitocracy setzt auf Gamification, um den Anwender zu motivieren. Wer täglich die unterschiedlichen Übungen durchführt, kann seinen persönlichen Highscore schlagen. Die Ausführung der Übungen wird im Detail beschrieben und die App bietet einen Satz- und Wiederholungszähler.

 

Dailyburn

Dailyburn bietet unterschiedliche Workouts aus den Bereichen Cardio, Zirkeltraining, Yoga und mehr. Jede Übung bietet auch ein Video und die App synchronisiert sich mit dem DailyBurn Tracker – einer App für das Erfassen von Workout-Daten.

 

Gorilla Workout

Auch Gorilla Workout setzt auf das Trainieren ohne weitere Geräte und Hilfsmittel. Die App mit ihren 40 Übungen wechselt zwischen Cardio- und Krafttraining. Dabei zielt jede Übung auf unterschiedliche Muskelgruppen ab. Der Anwender kann aus vier unterschiedlichen Fitnessgraden auswählen und erhält ausführliche Informationen in Erklärungstexten und Videos.

 

Interessiert an einer effektiveren Vernetzung ihrer Mitglieder?

Dann sollten Sie eine gute Community-App mit Mehrwert bieten. Wenn die Trainer von der Idee und dem Mehrwert einer Community überzeugt sind, entwickelt ein gutes Netzwerk sehr schnell eine Eigendynamik. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, um Sie bei Ihren Marketingkampagnen zu unterstützen, und wir bieten allen, die an der Entwicklung einer Community für ihr Fitnessstudio interessiert sind, eine kostenlose Beratung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen zu unserer Community App finden Sie unter meetinapp.de

 

Hinweis in eigener Sache:

In jedem App steckt neben Leidenschaft auch viel Arbeit.  Die Finanzierung unserer eigenen App (meetIN) ist ein Schlüssel, um unsere Ideen für eine positive digitale Zukunft weiter auszubauen. Ihre Unterstützung kann uns nachhaltig dabei helfen, konstruktive Debatten anzustoßen und noch stärker für Fitness Communities zu trommeln. Ganz besonders liegt uns die Förderung von Sport in Vereinen, der nachhaltige Einsatz von Technologie, und die Souveränität von Trainern am Herzen. Sie möchten uns bei unserer Mission unterstützen und unsere Position als unabhängige, positive und konstruktive Community App stärken? Dann freuen wir uns über Ihr Abo.

 

Quelle der Fotos: unsplash.com