Kundenbindung und Mitgliederakquise sind für Fitnessketten und Sportvereine einer der wichtigsten Aspekte für erfolgreiches Marketing und langfristige Wirtschaftlichkeit. Und jeder Clubmanager weiß: Neue Mitglieder zu gewinnen ist meist teurer als alte zu binden. Das liegt nicht nur daran, dass zufriedene Mitglieder mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Fitnessstudio weiterempfehlen, sondern das Mitglieder auch untereinander harmonieren. Mitgliederzufriedenheit und eine starke Mitgliederbindung stehen deshalb in engem Zusammenhang mit Mitgliedergewinnung. Aber so plausibel es klingt, Mitglieder durch Zufriedenheit zu binden, so schwer kann es sein, diese Idee in die Praxis umzusetzen. Deshalb haben wir ein paar Strategien und Tipps für eine stärkere Kundenbindung und Mitgliederakquise für Sie zusammengestellt.
Inzentiven für Mitglieder und Trainer
Geburtstage, Jahrestage oder andere Meilensteine sind der ideale Grund zu feiern und dabei Ihre Mitglieder und Trainer zu motivieren. Ein Mitglied trainiert seit Monaten regelmäßig und war jede Woche in Ihrem Club? Vielleicht ist das der richtige Zeitpunkt, um einen Gutschein für ein gemeinsames Training mit einem Freund oder einer Freundin zu spendieren. Alternativ könnten Sie auch eine kleine Aufmerksamkeit, wie ein Handtuch oder eine Wasserflasche verschenken oder einen Rabatt anbieten. Egal, wofür Sie sich entscheiden, Ihre Mitglieder werden sich über Ihre Aufmerksamkeit freuen und sich geschätzt fühlen.
Innovative Technologien einsetzen
Warum nicht von den neuen Erkenntnissen und Technologien des digitalen Zeitalters profitieren? Eine Studie der Universität Berkeley zur “Gamifizierung des Fitness” zeigt, dass Trainingsmethoden, die auf Spielen, Gemeinsamkeit und Wettkämpfen basieren, das Potenzial hätten, Menschen nachhaltig zu motivieren und zum Training zu bewegen. Einer der wichtigsten Tipps für eine stärkere Mitgliederbindung in Ihrem Fitnessstudio ist es daher, Ihre Mitglieder miteinander zu vernetzen und zu motivieren. Natürlich kann nicht jedes Fitnessstudio seine eigene App entwickeln, die Erkenntnisse dieser Studie sind jedoch trotzdem nützlich. Einige Apps, darunter auch die App meetIN, bieten die Möglichkeit Menschen mit gleichen sportlichen Interessen innerhalb Ihres Sportclubs oder Fitness Studios effektiv zusammenbringen. Alternativ könnten Fitness Studios auch in moderne bewegungserfassende Technologie und interaktives Zirkeltraining investieren, mit dem Mitglieder ihre Erfolge nicht nur messen und verfolgen, sondern auch mit anderen vergleichen und teilen können. Natürlich ist es dabei wichtig auf dem neusten Stand zu sein und auch neue Ansätze, wie ein Vielzahl von verschiedenen Apps und deren Nutzung durch Mitglieder, in Betracht zu ziehen. Zum einen um Mitglieder auch langfristig motiviert zu halten – zum anderen um innovative Technologien zur Mitgliederbindung zu nutzen.
Kundenbedürfnisse und Nutzerverhalten beachten
Die Kundenbedürfnisse und das Nutzerverhalten ändern sich stetig und die Anforderungen an die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen in Fitnessstudios und Sportvereinen werden immer größer. Gleichzeitig sind Produkte und Dienstleistungen heute alleine kein Alleinstellungsmerkmal mehr und werden immer austauschbarer – umso wichtiger werden deshalb eine gezielte Kundenbindung und die Sensibilisierung der Trainer und Mitarbeiter auf genau diese Aspekte. Hier sind Unternehmen der Fitness- und Gesundheitsbrache teilweise bereits aktiv, aber dennoch existieren hier in Punkto Professionalisierung noch Verbesserungspotenziale.
Zufriedenheit der Mitglieder messen
Eine Statista-Umfrage zeigt, dass 94 Prozent der Befragten sehr oder eher zufrieden mit dem aktuellen Fitness Studio sind. Im Vergleich zu anderen Dienstleistungssektoren ist die Fitnessbranche also durchaus gut aufgestellt. Damit das auch so bleibt oder sogar noch besser wird, sollten Unternehmen hier ihr eigenes Handeln und die Kundenbindung laufend hinterfragen und optimieren – denn die Anforderungen werden zukünftig sicher nicht weniger werden. Dazu zählen neben innovativen Technologien wie Community Apps auch, oder vor allen Dingen, persönliche Beziehungen.
Persönliche Beziehungen pflegen
Neben Investitionen in qualifizierte Trainer ist vor allem eine persönliche Beziehung zu den Kunden entscheidend. Hier spielen Sie als Führungskraft und Ihre Mitarbeiter im direkten Kontakt mit den Mitgliedern eine tragende Rolle, denn zufriedene Kunden sind der beste Schlüssel, um Neumitglieder zu gewinnen sowie Kaufentscheidungen wie beispielsweise den Abschluss einer Mitgliedschaft, positiv zu beeinflussen. Nur wer seine Mitglieder kennt und langfristige Beziehungen durch eine emotionale Bindung aufbaut, kann die Fluktuation senken und Mitglieder nachhaltig für das eigene Studio begeistern. Diese wiederum sind Sprachrohr bzw. Markenbotschafter für das eigene Studio. Zufriedene Mitglieder können direkt zu einem positiven Image und ökonomischem Erfolg führen, sofern die wahrgenommen Qualität und die Kundenbindung stimmt. Auch hier kann die App meetIN helfen: Mit meetIN können Fitness Studios relativ leicht neue Mitglieder akquirieren. Mitglieder können gezielte Werbebotschaften mit einem Klick in Ihren eigenen Sozialen Netzwerken teilen. Außerdem können Clubmanager mit der App Mitgliedern gezielt, personalisiert und ohne Streuverluste Promotionen und Produktinformationen senden.
Es mag banal klingen, aber Beziehungen sind essentiell – egal, ob privat oder geschäftlich. Und wie in jeder Beziehung ist Arbeit gefragt, wenn man sie verbessern möchte. Für eine bessere Mitgliederbindung sollten Sie daher die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden kennen. Annahmen reichen nicht, werten Sie daher genau aus, wer Ihr Fitnessstudio besucht: Yoga-Begeisterte, Bodybuilder, Mütter, Singles oder vielleicht Senioren, die etwas gegen ihre Rückenschmerzen tun wollen? Für jeden Einzelnen bedeuten Gesundheit und Fitness etwas völlig anderes. Indem Sie Parameter wie Altersgruppe, Geschlecht, sozioökonomischen Status – kurz: die Zielgruppe – bestimmen, können Sie das Angebot Ihres Clubs ganz auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Mitglieder abstimmen.
Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass ein Großteil der Personen zwischen 9 und 17 Uhr arbeiten, wäre eine Möglichkeit, die Öffnungszeiten anzupassen oder diese insgesamt flexibler zu gestalten. Das ermöglicht Ihren Mitgliedern, ihr Training leichter in den Alltag zu integrieren. Falls Sie feststellen, dass Ihr Fitnessstudio vorwiegend von Senioren genutzt wird, sollten Sie abwägen, ob Sie den Fokus auf Krafttraining oder beispielsweise doch lieber auf Yoga oder gelenkschonendere Sportarten legen möchten.
Kunden nachhaltig begeistern
Begeisterte Kunden will jeder, aber wie schafft man es, Kunden nachhaltig zu begeistern? Nur wer in allen Phasen der Kundenbindung das Richtige tut, wird langfristig Erfolg haben. Deshalb brauchen Fitnessclubs und Sportvereine ab 100 Mitglieder ein umfassendes CRM-System (CRM oder Customer Relationship Management, also Kundenbeziehungsmanagement, bezeichnet eine Strategie bzw. Softwarelösung zur systematischen Gestaltung der Beziehungen und Interaktionen einer Organisation mit bestehenden und potenziellen Kunden). Wer begeistern will, muss Emotionen wecken und laufend begeistern – was heute begeistert, ist morgen Gewohnheit – deshalb müssen Unternehmen hier ständig innovative neue Wege gehen. Auch kann eine App wie meetIN druchaus sinnvoll genutzt werden: Durch das sammeln von Daten und des Targeted Marketing könnnen Sie Ihren Mitgliedern gezielt, personalisiert und ohne Streuverluste Promotionen und Produktinformationen senden.
Die Kunden von heute wollen nachhaltige Dienstleistungen mit Erlebnischarakter, authentische Geschichten und Menschen dahinter! Story-Telling, Community-Aktivitäten und Social Media Engagements werden immer wichtiger, um Kunden langfristig zu binden und sorgen gleichzeitig für Interaktion, Austausch und direktes Feedback. Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihr Service- bzw. Dienstleistungsangebot müssen bei den Kunden Emotionen wecken und Erlebnisse schaffen, die begeistern und dazu bewegen „Markenbotschafter und Influencern“ für Ihr Fitness Studios zu werden – investieren Sie deshalb in ein Kundenbindungs-Tool und die Softskills Ihrer Trainer und Mitarbeiter!
Apps und soziale Medien einbinden
Soziale Medien sind nicht nur für die Markenbildung eines Clubs oder Vereins relevant, sondern zum Beispiel auch für die Erhöhung der Besucherzahlen auf Ihrer Webseite oder ihrer Apps. Denn mit Facebook, Instagram, Twitter und anderen Medien (z.B. der Community App meetIN), können Clubs eine eigene Community aufbauen, die ein Zugehörigkeitsgefühl bei Ihren Mitgliedern auslöst.
Egal, welche der zahlreichen Netzwerke Sie nutzen, es geht immer um Kommunikation – und Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Das heißt, dass Sie Ihre Mitglieder auf den diversen Kanälen nicht mit einem Werbevideo nach dem anderen bombardieren sollten. Es geht mehr darum, Ihren Mitgliedern einen Mehrwert an Informationen zur Verfügung zu stellen und einen Austausch zwischen den Mitgliedern zu ermöglichen. Deshalb sollten Sie qualitativ hochwertige Inhalte produzieren, die für Ihre Mitglieder von Bedeutung sind. Erstellen Sie zum Beispiel einen Instagram Account, der Mitglieder oder Trainer in Ihrem Club vorstellt oder dokumentiert.
Sie könnten auch Ihren eigenen Hashtag kreieren und Ihre Mitglieder dazu motivieren, ihre Workouts mit deren Freunden zu teilen. Vielleicht möchten Sie eine Facebookgruppe gründen, mit deren Hilfe Sie Ihre Community noch weiter auszubauen? Die Möglichkeiten soziale Medien zu nutzen, um die Mitgliederbindung zu verbessern, sind unendlich, erfordern aber auch etwas Kreativität und Arbeit. Diese Mühe kann sich jedoch langfristig auszahlen. Wir empfehlen zu diesem Thema auch unsern Blogbeitrag: 6 Marketing Tipps für Fitness Studios mit Instagram Accounts
Interessiert an einer effektiveren Kundenbindung und Mitgliederakquise?
Dann sollten Sie eine gute Community mit Mehrwert bieten. Wenn die Trainer von der Idee und dem Mehrwert einer Community überzeugt sind, entwickelt ein gutes Netzwerk sehr schnell eine Eigendynamik. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, um Sie bei Ihren Marketingkampagnen zu unterstützen, und wir bieten allen, die an der Entwicklung einer Community für ihr Fitnessstudio interessiert sind, eine kostenlose Beratung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen zu unserer Community App finden Sie unter meetinapp.de
Quelle der Fotos: unsplash.com