Kundenbindung und Mitgliederakquise sind für Fitnessketten und Sportvereine einer der wich­tigs­ten Aspek­te für erfolg­rei­ches Marketing und langfristige Wirtschaftlichkeit. Und jeder Clubmanager weiß: Neue Mit­glie­der zu gewin­nen ist meist teu­rer als alte zu bin­den. Das liegt nicht nur dar­an, dass zufrie­de­ne Mit­glie­der mit grö­ße­rer Wahr­schein­lich­keit ein Fit­ness­stu­dio wei­ter­emp­feh­len, sondern das Mitglieder auch untereinander harmonieren. Mitglieder­zu­frie­den­heit und eine star­ke Mitglieder­bin­dung ste­hen des­halb in engem Zusam­men­hang mit Mitglieder­ge­win­nung. Aber so plau­si­bel es klingt, Mit­glie­der durch Zufrie­den­heit zu bin­den, so schwer kann es sein, die­se Idee in die Pra­xis umzu­set­zen. Des­halb haben wir ein paar Stra­te­gi­en und Tipps für eine stär­ke­re Kun­den­bin­dung und Mitgliederakquise für Sie zusam­men­ge­stellt.

Kundenbindung und Mitgliederakquise für Fitnessketten

Inzentiven für Mitglieder und Trainer

Geburts­ta­ge, Jah­res­ta­ge oder ande­re Mei­len­stei­ne sind der idea­le Grund zu fei­ern und dabei Ihre Mit­glie­der und Trainer zu moti­vie­ren. Ein Mit­glied trai­niert seit Mona­ten regel­mä­ßig und war jede Woche in Ihrem Club? Viel­leicht ist das der rich­ti­ge Zeit­punkt, um einen Gut­schein für ein gemein­sa­mes Trai­ning mit einem Freund oder einer Freun­din zu spen­die­ren. Alter­na­tiv könn­ten Sie auch eine klei­ne Auf­merk­sam­keit, wie ein Hand­tuch oder eine Was­ser­fla­sche ver­schen­ken oder einen Rabatt anbie­ten. Egal, wofür Sie sich ent­schei­den, Ihre Mit­glie­der wer­den sich über Ihre Auf­merk­sam­keit freu­en und sich geschätzt füh­len.

 

Innovative Tech­no­lo­gi­en einsetzen

War­um nicht von den neu­en Erkennt­nis­sen und Tech­no­lo­gi­en des digi­ta­len Zeit­al­ters pro­fi­tie­ren? Eine Stu­die der Universität Ber­ke­ley zur “Gami­fi­zie­rung des Fit­ness” zeigt, dass Trainingsmethoden, die auf Spie­len, Gemeinsamkeit und Wett­kämp­fen basie­ren, das Poten­zi­al hät­ten, Men­schen nach­hal­tig zu moti­vie­ren und zum Trai­ning zu bewe­gen. Einer der wich­tigs­ten Tipps für eine stär­ke­re Mitglieder­bin­dung in Ihrem Fit­ness­stu­dio ist es daher, Ihre Mit­glie­der miteinander zu vernetzen und zu motivieren.  Natür­lich kann nicht jedes Fit­ness­stu­dio sei­ne eige­ne App ent­wi­ckeln, die Erkennt­nis­se die­ser Stu­die sind jedoch trotz­dem nütz­lich. Einige Apps, darunter auch die App meetIN, bieten die Möglichkeit Menschen mit gleichen sportlichen Interessen innerhalb Ihres Sportclubs oder Fitness Studios effektiv zusammenbringen. Alternativ könn­ten Fitness Studios auch in moder­ne bewe­gungs­er­fas­sen­de Tech­no­lo­gie und inter­ak­ti­ves Zir­kel­trai­ning inves­tie­ren, mit dem Mit­glie­der ihre Erfol­ge nicht nur mes­sen und ver­fol­gen, son­dern auch mit ande­ren ver­glei­chen und tei­len kön­nen. Natürlich ist es dabei wich­tig auf dem neus­ten Stand zu sein und auch neue Ansät­ze, wie ein Vielzahl von verschiedenen Apps und deren Nutzung durch Mitglieder, in Betracht zu zie­hen. Zum einen um Mitglieder auch langfris­tig moti­viert zu hal­ten – zum anderen um innovative Technologien zur Mit­glie­der­bin­dung zu nutzen.

 

Kundenbedürfnisse und Nutzerverhalten beachten

Die Kundenbedürfnisse und das Nutzerverhalten ändern sich stetig und die Anforderungen an die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen in Fit­ness­stu­dios und Sportvereinen werden immer größer. Gleichzeitig sind Produkte und Dienstleistungen heute alleine kein Alleinstellungsmerkmal mehr und werden immer austauschbarer – umso wichtiger werden deshalb eine gezielte Kundenbindung und die Sensibilisierung der Trainer und Mitarbeiter auf genau diese Aspekte. Hier sind Unternehmen der Fitness- und Gesundheitsbrache teilweise bereits aktiv, aber dennoch existieren hier in Punkto Professionalisierung noch Verbesserungspotenziale.

 

Zufriedenheit der Mitglieder messen

Eine Statista-Umfrage zeigt, dass 94 Prozent der Befragten sehr oder eher zufrieden mit dem aktuellen Fitness Studio sind. Im Vergleich zu anderen Dienstleistungssektoren ist die Fitnessbranche also durchaus gut aufgestellt. Damit das auch so bleibt oder sogar noch besser wird, sollten Unternehmen hier ihr eigenes Handeln und die Kundenbindung laufend hinterfragen und optimieren – denn die Anforderungen werden zukünftig sicher nicht weniger werden. Dazu zählen neben innovativen Technologien wie Community Apps auch, oder vor allen Dingen, persönliche Beziehungen.

Kundenbindung und Mitgliederakquise für Fitnessketten

Persönliche Beziehungen pflegen

Neben Investitionen in qualifizierte Trainer ist vor allem eine persönliche Beziehung zu den Kunden entscheidend. Hier spielen Sie als Führungskraft und Ihre Mitarbeiter im direkten Kontakt mit den Mitgliedern eine tragende Rolle, denn zufriedene Kunden sind der beste Schlüssel, um Neumitglieder zu gewinnen sowie Kaufentscheidungen wie beispielsweise den Abschluss einer Mitgliedschaft, positiv zu beeinflussen. Nur wer seine Mitglieder kennt und langfristige Beziehungen durch eine emotionale Bindung aufbaut, kann die Fluktuation senken und Mitglieder nachhaltig für das eigene Studio begeistern. Diese wiederum sind Sprachrohr bzw. Markenbotschafter für das eigene Studio. Zufriedene Mitglieder können direkt zu einem positiven Image und ökonomischem Erfolg führen, sofern die wahrgenommen Qualität und die Kundenbindung stimmt. Auch hier kann die App meetIN helfen: Mit meetIN können Fitness Studios relativ leicht neue Mitglieder akquirieren. Mitglieder können gezielte Werbebotschaften mit einem Klick in Ihren eigenen Sozialen Netzwerken teilen. Außerdem können Clubmanager mit der App Mitgliedern gezielt, personalisiert und ohne Streuverluste Promotionen und Produktinformationen senden.

Es mag banal klin­gen, aber Bezie­hun­gen sind essen­ti­ell – egal, ob pri­vat oder geschäft­lich. Und wie in jeder Bezie­hung ist Arbeit gefragt, wenn man sie ver­bes­sern möch­te. Für eine bes­se­re Mit­glie­der­bin­dung soll­ten Sie daher die Bedürf­nis­se und Wün­sche Ihrer Kun­den ken­nen. Annah­men rei­chen nicht, wer­ten Sie daher genau aus, wer Ihr Fit­ness­stu­dio besucht: Yoga-Begeis­ter­te, Body­buil­der, Müt­ter, Sin­gles oder viel­leicht Senio­ren, die etwas gegen ihre Rücken­schmer­zen tun wol­len? Für jeden Ein­zel­nen bedeu­ten Gesund­heit und Fit­ness etwas völ­lig ande­res. Indem Sie Para­me­ter wie Alters­grup­pe, Geschlecht, sozio­öko­no­mi­schen Sta­tus – kurz: die Ziel­grup­pe – bestim­men, kön­nen Sie das Ange­bot Ihres Clubs ganz auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se Ihrer Mit­glie­der abstim­men.

Wenn Sie bei­spiels­wei­se fest­stel­len, dass ein Groß­teil der Per­so­nen zwi­schen 9 und 17 Uhr arbei­ten, wäre eine Mög­lich­keit, die Öff­nungs­zei­ten anzu­pas­sen oder die­se ins­ge­samt fle­xi­bler zu gestal­ten. Das ermög­licht Ihren Mit­glie­dern, ihr Trai­ning leich­ter in den All­tag zu inte­grie­ren. Falls Sie fest­stel­len, dass Ihr Fit­ness­stu­dio vor­wie­gend von Senio­ren genutzt wird, soll­ten Sie abwä­gen, ob Sie den Fokus auf Kraft­trai­ning oder bei­spiels­wei­se doch lie­ber auf Yoga oder gelenkschonendere Sportarten legen möch­ten.

 

Kunden nachhaltig begeistern

Begeisterte Kunden will jeder, aber wie schafft man es, Kunden nachhaltig zu begeistern? Nur wer in allen Phasen der Kundenbindung das Richtige tut, wird langfristig Erfolg haben. Deshalb brauchen Fitnessclubs und Sportvereine ab 100 Mitglieder ein umfassendes CRM-System (CRM oder Customer Relationship Management, also Kundenbeziehungsmanagement, bezeichnet eine Strategie bzw. Softwarelösung zur systematischen Gestaltung der Beziehungen und Interaktionen einer Organisation mit bestehenden und potenziellen Kunden). Wer begeistern will, muss Emotionen wecken und laufend begeistern – was heute begeistert, ist morgen Gewohnheit – deshalb müssen Unternehmen hier ständig innovative neue Wege gehen. Auch kann eine App wie meetIN druchaus sinnvoll genutzt werden: Durch das sammeln von Daten und des Targeted Marketing könnnen Sie Ihren Mitgliedern gezielt, personalisiert und ohne Streuverluste Promotionen und Produktinformationen senden.

Die Kunden von heute wollen nachhaltige Dienstleistungen mit Erlebnischarakter, authentische Geschichten und Menschen dahinter! Story-Telling, Community-Aktivitäten und Social Media Engagements werden immer wichtiger, um Kunden langfristig zu binden und sorgen gleichzeitig für Interaktion, Austausch und direktes Feedback. Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihr Service- bzw. Dienstleistungsangebot müssen bei den Kunden Emotionen wecken und Erlebnisse schaffen, die begeistern und dazu bewegen „Markenbotschafter und Influencern“  für Ihr Fitness Studios zu werden – investieren Sie deshalb in ein Kundenbindungs-Tool und die Softskills Ihrer Trainer und Mitarbeiter!

apps für fitness, Kundenbindung und Mitgliederakquise für Fitnessketten

Apps und sozia­le Medi­en einbinden

Sozia­le Medi­en sind nicht nur für die Mar­ken­bil­dung eines Clubs oder Vereins rele­vant, son­dern zum Bei­spiel auch für die Erhö­hung der Besu­cher­zah­len auf Ihrer Web­sei­te oder ihrer Apps. Denn mit Face­book, Insta­gram, Twit­ter und ande­ren Medi­en (z.B. der Community App meetIN), kön­nen Clubs eine eige­ne Com­mu­ni­ty auf­bau­en, die ein Zuge­hö­rig­keits­ge­fühl bei Ihren Mit­glie­dern aus­löst.

Egal, wel­che der zahl­rei­chen Netz­wer­ke Sie nut­zen, es geht immer um Kom­mu­ni­ka­ti­on – und Kom­mu­ni­ka­ti­on ist kei­ne Ein­bahn­stra­ße. Das heißt, dass Sie Ihre Mit­glie­der auf den diver­sen Kanä­len nicht mit einem Wer­be­vi­deo nach dem ande­ren bom­bar­die­ren soll­ten. Es geht mehr dar­um, Ihren Mit­glie­dern einen Mehr­wert an Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len und einen Aus­tausch zwi­schen den Mit­glie­dern zu ermög­li­chen. Des­halb soll­ten Sie qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Inhal­te pro­du­zie­ren, die für Ihre Mit­glie­der von Bedeu­tung sind. Erstel­len Sie zum Bei­spiel einen Insta­gram Account, der Mitglieder oder Trainer in Ihrem Club vorstellt oder doku­men­tiert.

Sie könn­ten auch Ihren eige­nen Hash­tag kre­ieren und Ihre Mit­glie­der dazu moti­vie­ren, ihre Work­outs mit deren Freun­den zu tei­len. Viel­leicht möch­ten Sie eine Face­book­grup­pe grün­den, mit deren Hil­fe Sie Ihre Com­mu­ni­ty noch wei­ter aus­zu­bau­en? Die Mög­lich­kei­ten sozia­le Medi­en zu nut­zen, um die Mit­glie­der­bin­dung zu ver­bes­sern, sind unend­lich, erfor­dern aber auch etwas Krea­ti­vi­tät und Arbeit. Die­se Mühe kann sich jedoch lang­fris­tig aus­zah­len. Wir empfehlen zu diesem Thema auch unsern Blogbeitrag: 6 Marketing Tipps für Fitness Studios mit Instagram Accounts

 

Interessiert an einer effektiveren Kundenbindung und Mitgliederakquise?

Dann sollten Sie eine gute Community mit Mehrwert bieten. Wenn die Trainer von der Idee und dem Mehrwert einer Community überzeugt sind, entwickelt ein gutes Netzwerk sehr schnell eine Eigendynamik. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, um Sie bei Ihren Marketingkampagnen zu unterstützen, und wir bieten allen, die an der Entwicklung einer Community für ihr Fitnessstudio interessiert sind, eine kostenlose Beratung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen zu unserer Community App finden Sie unter meetinapp.de

Quelle der Fotos: unsplash.com