In Asien, den USA und vielen anderen Ländern dieser Welt gilt “Influencer Marketing” bereits als “trendy and established”. In Deutschland steckt das Thema hingegen noch in den Kinderschuhen, obwohl das Potential längst offensichtlich ist und es mittlerweile auch schon einige erfolgreiche Influencer gibt. Aber was genau ist Influencer Marketing? Und wie kann es Fitness Studios und Sportvereinen helfen?
Influencer Marketing ist eine Marketing Strategie, um vom Einfluss und von der Reichweite wichtiger Meinungsmacher und Multiplikatoren zu profitieren. Auf der Suche nach Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit haben Unternehmen schon immer auf die Zusammenarbeit mit wichtigen Multiplikatoren gesetzt, in erster Linie auf die Reichweite der traditionellen Medien. Doch die Medienwelt und auch das Medienverhalten haben sich verändert. Die emanzipierten Mediennutzer des Web 2.0 sind anspruchsvoller geworden. Klassische Werbebotschaften funktionieren nicht mehr. Neue Meinungsmacher sind auf die Bühne getreten, die das Vertrauen von Rezipienten und Konsumenten auf sich ziehen. Darunter vor allem Blogger und Social Media Influencer. Jeder elfte Deutsche gilt als „Influencer“, also Menschen, deren Beiträge die Meinungsbilder in den Social Media prägen, so eine Studie der Hochschule Macromedia. Influencer genießen eine hohe Anerkennung als Experten oder Vorbilder in ihrer Community und die Follower vertrauen und folgen ihren Meinungen und Empfehlungen. Das Ziel des Influencer Marketings ist es, die Influencer der schönen neuen Medienwelt als Markenbotschafter, Multiplikatoren und Markenbotschafter zu gewinnen.
“Indem Influencer ihre Leidenschaft für ein Produkt oder eine Marke zum Ausdruck bringen, können sie damit großen Einfluss auf die Markenwahrnehmung und Reputation eines Unternehmens in ihrer Community nehmen.”
Die Influencer sollten potentielle Kunden in ihrem Entscheidungsprozess positiv beeinflussen. Indem Influencer ihre Leidenschaft für ein Produkt oder eine Marke zum Ausdruck bringen, können sie damit großen Einfluss auf die Markenwahrnehmung und Reputation eines Unternehmens in ihrer Community nehmen. Die Community eines Influencers ist empfänglicher für die Marke, weil der Influencer eine hohe Anerkennung in der Community besitzt und die Follower Meinungen und Empfehlungen von Influencern vertrauen. Die größte Herausforderung für Unternehmen und Agenturen ist, die richtigen Influencer zu identifizieren, zu finden und Kontakt zu Ihnen aufzubauen. Höchste Zeit für eine Influencer Marketing Strategie.
Wie identifiziert man die richtigen Influencer und wie integriert man Influencer Marketing in die Unternehmenskommunikation? Was sind Influencer Meinungsmacher, Markenbotschafter und Multiplikatoren? Wer eignet sich als Influencer? Es gibt klassische Influencer, wie zum Beispiel Journalisten und Redaktionen aus den traditionellen und neuen Medien. Und es gibt ganz neue Influencer, die sich vor allem aus Blogs und Bloggern und den Social Media entwickelt haben. Aber lassen Sie uns dies genauer anschauen…
Blogger
Laut vieler Medien Experten sind mehr als 80% der Influencer auch aktive Blogger. Einflussreiche Blogger sind gute Influencer, weil sie Marken und Produkte meist in Geschichten (Storytelling) einbetten, zum Beispiel in Form von Erlebnis- oder Erfahrungsberichten, die einen starken Empfehlungscharakter haben. Beiträge von Blogger verleihen Produkten und Marken daher ein hohes Maß an Authentizität und Glaubwürdigkeit. Einflussreiche Blogger haben in der Regel eine große Anzahl von treuen Lesern und Abonnenten, die ihre Blogbeiträge auch regelmäßig kommentieren, linken oder teilen.
Social Media Influencer
Social Media Influencer sind Personen, die in den Social Media, wie Twitter, Facebook, Instagram oder YouTube aktiv sind und dort einen großen Einfluss ausüben, in Form von eigenen Beiträgen, Kommentaren, Meinungen oder Repostings. Sie haben in der Regel eine große Anzahl von Followern und erhalten meist viel Resonanz auf ihre Posts, in Form von Likes, Shares und Kommentaren.
Journalisten und Redakteure
Journalisten und Redakteure sind die klassischen Influencer. Doch als Online Influencer sind auch Journalisten häufig als Blogger und oder in den Social Media aktiv und verfügen über eine entsprechenden Expertenstatus in ihrer Community. Auch informieren sie sich mehr über Social Media Kanäle und Blogs, als über klassische Pressemitteilungen und lassen sich daher auch eher über Influencer Relations erreichen und aktivieren als über klassischen Pressearbeit.
Was sagen uns Statistiken?
Die komplexe Welt der Influencer lässt sich also schon lange nicht mehr in klare Zielgruppen einteilen. 92% der Blogger sind vor allem in den Social Media Kanälen aktiv. Journalisten sind Blogger nutzen Blogs und Social Media zur Recherche und viele Journalisten sind auch selbst als Blogger aktiv. Vor allem die eigenen Kunden können durch Empfehlungen und Meinungen in Verbraucherforen und Social Media die Kaufentscheidungen anderer beeinflussen. Und, auch Kunden können Blogger sein und Blogger sind zugleich Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter.
“92% der Konsumenten vertrauen den Empfehlungen anderer Menschen, selbst wenn sie diese nicht kennen. 70% vertrauen Online-Bewertungen mehr als den Werbeaussagen von Unternehmen.”
Und so wird auch das klassische Marketing immer uneffektiver für die Unternehmenskommunikation. Selbst die traditionellen Meinungsmacher sind kaum noch über die klassischen Kommunikationswege erreichbar. Die Stimmen aus dem Netz sind also auch eine wichtige Quelle für die klassischen Medienmacher. Und Journalisten lesen nicht nur auf Blogs, sondern sind auch selbst als Blogger und auf den Social Media aktiv.
So finden Sie die richtigen Influencer
Bevor Sie sich überhaupt auf die Suche nach Influencern machen, brauchen Sie eine Influencer Marketing Strategie. Die beste und sicherste Methode, um die richtigen und wichtigen Influencer zu recherchieren, ist eine thematische Suche nach aktuellen Beiträgen, die zu den eigenen Produkten, Themen oder Inhalten des Kooperationsgesuch einen direkten Bezug haben. Dazu eignet sich die Recherche in Form von Keywords oder Hashtags, die eine Relevanz zu Ihren Themen haben.
Die Suchmaschine Influma.com ermöglicht eine thematische Suche nach aktuellen Beiträgen aus den wichtigsten Blogs und Medien und zeigt die Interaktionsraten der Social Media direkt neben den Beiträgen an. So lässt sich auf einen Blick erkennen, welche Themen, Autoren und Webseiten welche Reaktionen in den Social Media auslösen. Interessante Beiträge und Autoren können in persönlichen Themen-Listen gespeichert werden. Gespeicherte Suchen und Alerts bieten außerdem die Möglichkeit, aktuellen Beiträgen zu bestimmten Keywords oder wichtigen Autoren, Websites und Blogs dauerhaft zu folgen. Diese werden im personalisierten Feed angezeigt. Die Integration der Social Media Profile ermöglicht außerdem eine direkte Kontaktaufnahme mit wichtigen Influencern.
Wie funktioniert Influencer Relations?
Influencer Relations funktioniert anders als klassische Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations). Die wirklich einflussreichen Online Influencer lassen sich weder durch Pressemitteilungen begeistern, noch durch bezahlte Sponsorenbeiträge. Sie wollen sich ihre Neutralität und Authentizität in ihrer Community bewahren. Ihnen geht es in erster Linie um Anerkennung, Reputation und auf einen Dialog auf Augenhöhe.
Um die richtigen Influencer für Ihr Unternehmen und Ihre Marke zu begeistern, braucht es vor allem Feingefühl, echtes Interesse und den Willen zum individuellen Dialog. Bevor Sie Influencer kontaktieren, überlegen Sie sich, was die Influencer von einer Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen haben und was Sie Ihnen als Mehrwert bieten wollen?
Bieten Sie Influencern einen deutlichen Mehrwert. Das können zum Beispiel exklusive Angebote, unveröffentlichte Informationen oder Wissen sein, mit dem sich die Influencer in ihrer Community profilieren können.
Setzen Sie Influencer niemals unter Druck. Versuchen Sie niemals, die neutrale Berichterstattung von Influencern zu beeinflussen. Reagieren Sie auch auf negative Berichterstattung professionell, nehmen sie die Kritikpunkte ernst und nutzen Sie auch dies als Chance zu einem persönlichen Dialog. Zeigen Sie Interesse an seinen Beiträgen und Profilen der Influencer, greifen Sie Aspekte ihrer Inhalte und Ideen auf, kommentieren Sie ihre Beiträge, liken und teilen Sie sie. So zeigen Sie, dass Sie wirklich Interesse an einem Dialog haben und ihre Meinungen anerkennen.
Interessiert an einer eigenen Fitness Community mit starken Influencern?
Eine gute Community sollte neben demokratischen Regularien und guten Moderatoren einen Mehrwert für den Nutzer bieten. Das Zauberwort lautet: Einzigartigkeit. Wer in seinem Sport kein Pionier ist, kann dennoch eine Plattform bieten, die sich in wichtigen Punkten von anderen Communities unterscheidet. Besonders wenn die Trainer von der Idee und dem Mehrwert überzeugt sind, entwickelt ein gutes Netzwerk sehr schnell eine Eigendynamik. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, um Sie bei Ihren Marketingkampagnen zu unterstützen, und wir bieten allen, die an der Entwicklung einer Community für ihr Fitnessstudio interessiert sind, eine kostenlose Beratung. Wenn Sie an unserer Community App interessiert sind nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen zu unserer App finden Sie unter meetinapp.de
Quelle Fotos: unsplash.com